"Die Anthroposophie hat mir viel gegeben"

"1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" feiern wir in diesem Jahr. In einem Jahr, in dem Antisemitismus wieder zunimmt. Das macht uns als international ausgerichtete Hochschule besonders betroffen und nachdenklich. Denn natürlich haben wir immer wieder jüdische Studierende bei uns, jüdische Kollegen unter uns. Simon Kuttner war fünf Jahre Dozent bei uns an der Freien Hochschule Stuttgart, heute arbeitet er als Psychologe an einer Klinik in Israel. Uns interessierte: Wie ist sein Blick heute auf Deutschland, das Herkunftsland seiner Familie? Und was kann die Waldorfpädagogik mit ihren anthroposophischen Wurzeln zu einer gesunden, toleranten Gesellschaft beitragen?
Das Interview führte Petra Plützer
Tontechnik: Georg Holzner
Aufnahmetechnik: Yair Nik Atala Ríos
Podcast mit Simon Kuttner, 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland