Ein Fest der Vielfalt mitten in Stuttgart

"Die Zelte leuchten einem so richtig entgegen - es ist schön, dass die Öffentlichkeit hier neugierig entdecken darf", sagte eine Besucherin. Drei Tage lang stand die Stuttgarter Innenstadt unter dem Zeichen der vielen Impulse, die die Anthroposophie in der Gesellschaft gesetzt hat. Veranstalterin dieses großen, bunten Festes war die anthroposophische Gesellschaft Deutschland. Neben der Waldorfpädagogik präsentierte sich auch die anthroposophische Medizin, die biodynamische Landwirtschaft und die Christengemeinschaft. In den Themenzelten ging es um berufliche Orientierung, Gesundheitsthemen oder Eurythmie, die auch zum Mitmachen einlud. Drei Bühnen boten ein vielfältiges Programm - neben Auftritten von Schülerinnen und Schülern präsentierte sich auch das Else-Klink Ensemble des Stuttgarter Eurythmeums.
Prof. Dr. Tomáš Zdražil stellte sich zusammen mit seinem Kollegen vom von Tessin-Zentrum für Gesundheit und Pädagogik, Dr. Jan Vagedes, Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin an der Filderklinik, den Fragen von Wolfgang Held vom Goetheanum. Ihr Thema: "Gesundheit und Bildung im Jugendalter".
