Zum Hauptinhalt springen

Perspektive Medienmündigkeit: Eine Fachtagung

Fachtagung Medienpädagogik 2024

Die pädagogische Forschungsstelle im Bund der Waldorfschulen gestaltete den Tag mit dem von Tessin-Lehrstuhl für Medienpädagogik und dem Fachbereich Medienpädagogik der Alanus Hochschule.

"Waldorfpädagogik konkret im digital geprägten Leben" hatte die Pädagogische Forschungsstelle diese Fachtagung überschrieben. Und rund 60 Lehrerinnen und Lehrer aus dem ganzen Bundesgebiet waren nach Kassel gereist, um gemeinsam in verschiedenen Workshops an diesem brisanten Thema zu arbeiten. 

"Der Einsatz von KI ist natürlich das derzeit brisanteste Thema", berichtet Lehrstuhlleiter Dr. Robert Neumann. Und so soll auch die Broschüre des "Medienkompasses" vom Bund der Waldorfschulen in einer Neuauflage auch für Kollegien aktualisiert werden. 

In den Workshops ging es um ganz konkrete Konzepte und Tools, die im Unterricht Verwendung finden können. Dabei lautet der Slogan für die Unterstufe eindeutig: "analog vor digital".

"Natürlich ist es für viele Lehrerinnen und Lehrer zeitlich sehr herausfordernd, zu einem Thementag zu fahren. Da ist es einfacher, eine Fachkraft vor Ort an der Schule zu haben", unterstreicht Robert Neumann. Der von Tessin-Lehrstuhl bietet nicht nur im Studium das Zusatzfach Medienpädagogik an, sondern auch eine modularisierte Weiterbildung an Wochenenden. Der neue Start ist bereits im Januar 2025. Informationen dazu gibt es HIER