Lerne die Waldorfpädagogik kennen
Ein authentischer Einblick in die Arbeit als Oberstufenlehrer*innen.
Studienstart: Jetzt!
Studienbeginn in Voll- oder der Variante Teilzeit: 03. Februar 2025
https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/oberstufenlehrerin/master
Deine Persönlichkeit zählt
Mit Begeisterung und Expertise!
Als Spezialist und Spezialistin Deines Fachgebietes vertiefst Du das Wissen der Schüler*innen und bereitest sie auf ihren Abschluss vor. Unseren Master bieten wir in Voll- oder der Variante Teilzeit an.
Die Oberstufe beginnt in aller Regel mit der 9. Klasse. Als Oberstufenlehrer*in an Waldorfschulen hast Du ein wissenschaftliches Studium in Deinem jeweiligen Fach – dazu kommt die waldorfpädagogische Ausbildung.
Im Studium werden alle Fachrichtungen der Oberstufe angeboten:
Deutsch, Geschichte, Geografie
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie
Englisch, Französisch, Russisch
Bildende Kunst, Musik
Bildung entfaltet menschliche Fähigkeiten. Bildung ermöglicht die Autorenschaft über das eigene Leben. Denn Bildung formt die eigene Denk-, Kritik- und Urteilsfähigkeit.
Jugendliche auf ihrem Bildungsweg begleiten zu können: Welcher Beruf könnte heutzutage dringlicher und aktueller denn je sein?
Wie werden wir fähig, Schule und Unterricht so zu gestalten, dass die Jugendlichen ihre Ideale, Fähigkeiten und ihre Zukunftsimpulse finden und verwirklichen können?
In diesem Masterstudium findest Du die Grundlagen, Mittel und Wege. Ganz spezifisch ausgerichtet auf Dein Fach, das Du in der Oberstufe unterrichtest. Pädagogik und Didaktik stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie künstlerisch orientierte Studienfächer. Denn Waldorfpädagogik bedeutet Erziehungskunst.
Bewirb Dich jetzt unverbindlich. Oder besuche uns auf einem unserer Studieninformationstage.
Du möchtest eine individuelle Beratung? Unsere Studieninfohotline: 0711 21094-32
Studieninformationstage
- Informationen zu unseren Bachelor-, Master- und Postgraduiertenstudiengängen sowie zu allen Weiterbildungen
- Individuelle Beratungsgespräche
- Ein buntes Programm zum Reinschnuppern, Kennenlernen, Mitmachen
Die Anmeldung und das genaue Programm finden Sie unter den jeweiligen Terminen.
Analog und digital:
Einige unserer Studieninformationstage kann man sowohl live vor Ort als auch online besuchen! Bitte informieren Sie sich unter dem jeweiligen Datum; dort finden Sie auch das detaillierte Programm. Einfach anmelden - und einen Sitzplatz reservieren oder den Link zum digitalen Raum erhalten.