Publikationen
Suche Publikationen
Monografien und Sammelbände

Aus den Niemandsbuchten. 24 Klavier-Skizzen. 2. Zyklus, Nr. 25 bis Nr. 48
Diese Klavier-Skizzen sind spontan narrativ, emotional und griffig. Sie können als musikalische Erzählungen das Terrain musikalischer Gesten und Gebärden bevölkern, bewusst auf große Formen verzichtend. Hier wird in plastischer Sprache musikalisch geschildert und erzählt, noverbal Fantasie angeregt.
Ronner Stephan
Verlag: edition zwischentöne Weilheim/Teck
Jahr: 2021
ISBN: EZ 1026

Aller Anfang - Gründergestalten der anthroposophischen Arbeit in Stuttgart
Wer waren die Menschen, die die Gründungsjahre der anthroposophischen Arbeit in Stuttgart prägten?
Schiller Hartwig
Verlag: Verlag freies Geistesleben
Jahr: 2020
ISBN: 978-3-7725-2957-3

Aus den Niemandsbuchten. 24 Klavier-Skizzen. 1. Zyklus, Nr. 1 bis 24
Der erste Zyklus entstand tagebuchartig und bildet in sich eine Einheit. Das Vorläufige, Offenlassende, Bescheidene, Naive, Pure, manchmal assoziativ Erscheinende machen seinen 'stile povero' aus. Unterschiedlichste Menschen finden spontane nonverbale Zugänge zu den Niemandsbuchten.
Ronner Stephan
Verlag: edition zwischentöne Weilheim/Teck
Jahr: 2020
ISBN: EZ 1025

Resonanz und Lebensqualität. Weltbeziehungen in Zeiten der Digitalisierung. Pädagogische Perspektiven. Mit einem Geleitwort von Hartmut Rosa.
Kinder und Jugendliche wachsen heute in vielen Lebensbereichen mit digitalen und virtuellen Inhalten auf. Wie kann die Pädagogik darauf reagieren? Bezugspunkt vieler Beiträge ist dabei Hartmut Rosas Resonanztheorie, die auch auf ihre pädagogische Relevanz hin befragt wird.
Hübner Edwin, Weiss Leonhard
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Jahr: 2020
ISBN: 978-3-8474-2374-4

The First Waldorf Teachers. Twelve Vignettes of Leaders at the Orginal School
Porträts von den ersten Lehrerpersönlichkeit der ersten Freien Waldorfschule in Stuttgart
Zdražil Tomáš
Verlag: Waldorf Publikation
Jahr: 2019
ISBN: 978-1-943582-40-2

Die Menschenkunde der Waldorfschule in der Vielfalt der Kulturen der Welt
Acht Beiträge aus vier Kontinenten zum Thema der Menschenkunde der Waldorfpädagogik
Zdražil Tomáš
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-9449-1189-2

The Understanding of the Human Being in Waldorf Education across the World's Diverse Cultures
Acht Beiträge aus vier Kontinenten zum Thema der Menschenkunde der Waldorfpädagogik
Zdražil Tomáš
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2019
ISBN: 9783944911878

Freie Waldorfschule in Stuttgart. Rudolf Steiner - das Kollegium - die Pädagogik
Der Autor schildert die Gründungszeit der ersten Waldorfschule in Stuttgart in der engen Zusammenarbeit von Rudolf Steiner mit den ersten Kolleginnen und Kollegen.
Zdražil Tomáš
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-944911-93-9

Education für Media Literacy. Media in Waldorf Education
Grundsätzliche Aspekte eines Medienkonzepts für Waldorfschulen werden im Überblick dargestellt.
Hübner Edwin
Verlag: European Council für Steiner Waldorf Education
Jahr: 2019

Zugänge zur allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners
Herausgeber: Zdražil Tomáš, Lutzker Peter
Beiträge zum wissenschaftlichen, künstlerischen und praktischen Zugang zur Allgemeinen Menschenkunde von Rudolf Steiner
Zdražil Tomáš
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-944911-92-2

Zugänge zur allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners
Herausgeber: Zdražil Tomáš, Lutzker Peter
Beiträge zum wissenschaftlichen, künstlerischen und praktischen Zugang zur Allgemeinen Menschenkunde von Rudolf Steiner
Lutzker Peter
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-944911-92-2

Rudolf Steiner: Zur Geschichte des Johannesbauvereins und des Goetheanum-Vereins (GA 252)
Edition von Rudolf Steiners Vorträgen, Ansprachen und Diskussionsbeiträgen innerhalb der beiden Bauvereine 1911-1924.
Halfen Roland
Verlag: Rudolf Steiner Verlag
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-7274-2520-2

Die zehnte Pforte: Die himmlischen Hierarchien und der Mensch
Was bedeutet es fu?r den Menschen, unter den Engeln geschaffen worden zu sein? Hartwig Schiller beschreibt die neun Stufen der Engelwesen in ihrem Verhältnis zur Schöpfung und zum Menschen.
Schiller Hartwig
Verlag: Verlag freies Geistesleben
Jahr: 2019
ISBN: ISBN 978-3-7725-2846-0

Wandel der Wissenschaften. Zum Oberstufenunterricht an Waldorfschule
Epistemologische Grundsätze der Anthroposophie und wissenschaftliche Veränderungen in Fachgebieten, die in der Oberstufe unterrichtet werden, bilden die Thematik des Sammelbandes mehrerer Autoren.
Hüttig Albrecht
Verlag: Berliner Wissenschaftsverlag
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-8305-3928-5

Zur Methode des Oberstufenunterrichts an Waldorfschulen
In diesem Buch werden zwei fächerübergreifende Blickrichtungen aus der Perspektive der Waldorfpädagogik ins Gespräch gebracht: eine erkenntnispraktische und eine erziehungskünstlerische.
Hutter Walter
Verlag: ATHENA
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-7455-1067-6

Gerade und Krumme: Vom Formenzeichnen
Dieses Buch ist der Linie gewidmet. Was in der ersten Klasse so einfach – mit dem Zeichnen einer Geraden und Krummen – beginnt, ist der Auftakt zu einer anspruchsvollen künstlerischen Entwicklung
Schiller Renate
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7725-2843-9

Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werden
Dieses Buch stellt die Lehrerbildung für Waldorfschulen dar und will damit die waldorf-spezifischen Versuche zur Lösung von gegenwärtigen pädagogischen Herausforderungen und Problemen aufzeigen.
Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Verlag: Beltz-Juventa, Weinheim
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3

Rudolf Steiner, Der Baugedanke des Goetheanum
Zehn Vorträge von Rudolf Steiner in einer erweiterten Neuauflage von Roland Halfen herausgegeben, gehalten an verschiedenen Orten zwischen dem 2. Oktober 1920 und dem 30. Dezember 1921em 12. Juni 1920. Erweiterte Neuauflage des 1932 erstmals von Marie Steiner herausgegebenen Bandes zur Dokumentation des ersten Goetheanum
Halfen Roland
Verlag: Rudolf Steiner Verlag
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7274-2890-6

Anthroposophie und Pädagogik
Beiträge zur allgemeinen Menschenkunde
219 Seiten. Broschur
€ 19,–
Zdražil Tomáš
Verlag: Verlag: edition waldorf
Jahr: 2017
ISBN: 978-3-944911-52-6

Personalität in Schule und Lehrerbildung
Perspektiven in Zeiten der Ökonomisierung
und Digitalisierung
404 Seiten. Kart.
€ 39,90 (D), € 41,10 (A)
eISBN 978-3-8474-1081-2
Hübner Edwin, Weiss Leonhard
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Jahr: 2017
ISBN: 978-3-8474-2093-4

Wege zur Lehrerpersönlichkeit
Kompetenzerwerb, Persönlichkeitsentwicklungund aktuelle Herausforderungen in der Lehrerbildung
206 Seiten. Kart.
€ 29,90 (D), € 0,80 (A)
Loebell Peter, Martzog Philipp
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Jahr: 2017
ISBN: 978-3-8474-2022-4

Jahrbuch für Goetheanismus
Mitherausgeber dieses Bandes
Hutter Walter
Verlag: Jahrbuch für Goetheanismus
Jahr: 2017

Astronomie - Aktuelle Perspektiven zur Himmelskunde und Kosmologie
Astronomie - Aktuelle Perspektiven zur Himmelskunde und Kosmologie123 Seiten
mit farbigen Abbildungen
€ 16,–
Hutter Walter, Preuß Achim, Schad Albrecht
Verlag: Schneider Verlag Hohengehren
Jahr: 2017
ISBN: 978-3-8340-1695-9

Ästhetische Konzepte des Sprechens
Das Konzept des Gestischen Sprechens von Hans Martin Ritter und der Gebärden-Ansatz der Sprachgestaltung von Rudolf und Marie Steiner
118 Seiten, Broschur
€ 12,–
Hans Ulrike
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2017
ISBN: 978-3-944911-53-3

Anthroposophie und Hochschule
Geisteswissenschaftliche Perspektiven
von Forschung, Studium und Ausbildung
224 Seiten, Broschur
€ 24,– / CHF 26,–
Zdražil Tomáš, Selg Peter
Verlag: Verlag des Ita Wegmann Instituts
Jahr: 2017
ISBN: 978-3-905919-88-2

Metamorphose innerhalb der menschlichen Wirbelsäule und ihr cerebrales Stauphänomen
Verständnis für formbildende Prozesse am menschlichen Leib
80 Seiten, Broschur
€ 15,00
Schumacher Georg
Verlag: Pädagogische Forschungsstelle Stuttgart
Jahr: 2016
ISBN: 978-3-922786-29-8

Spiritualität in Lebensbereichen der Pädagogik
Diskussionsbeiträge zur Bedeutung spiritueller Erfahrungen in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen.330 Seiten
€ 39,90
Loebell Peter, Buck Peter
Verlag: Budrich-Verlag
Jahr: 2015
ISBN: 9783847406341

Da lebt die Farbe auf unter den Fingern …
Über Kunst und Kunstpädagogik
360 Seiten
mit zahlreichen Abbildungen
€ 39,90
Schiefer Olga, Schiller Renate
Verlag: Freies Geistesleben
Jahr: 2015
ISBN: 377-2-5272-99

Identitätsbildung im pädagogischen Prozess
162 S. kartoniert
€ 18,00
Hutter Walter, Basfeld Martin
Verlag: Schneider Verlag, Baltmannsweiler
Jahr: 2012
ISBN: 978-3-8340-1081-0

Praxisbuch Musikunterricht
Ein Wegweiser zur Musikpädagogik an Waldorfschulen.
522 Seiten, gebunden
Neuauflage € 39,–
Ronner Stephan
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2012
ISBN: 978-3-7725-2594-0

Vom Himmel bis zur Erde
Lieder für die beginnende Schulzeit
48 Seiten, kartoniert
€ 10.-
Ronner Stephan
Verlag: edition zwischentöne, Weilheim/Teck
Jahr: 2012
ISBN: 978-3-937518-17-6

Mathematik, Physik und Geisteswissenschaft
Perspektiven und pädagogische Relevanz (ed.)
Hutter Walter
Verlag: Schriften des NMI
Jahr: 2012
ISBN: 978-3-8340-1081-0

Wechselgesänge III
53 Kanons (mit Arbeitshinweisen)
44 Seiten, Format A4, kartoniert
€ 18,00
Ronner Stephan
Verlag: edition zwischentöne, Weilheim/Teck
Jahr: 2012
ISBN: 978-3-937518-14-5

Menschlichkeit in Pädagogik und Erziehungswissenschaften
Eine Herausforderung
240 Seiten, kartoniert
Rezesion auf Social Net
€ 21,90
Loebell Peter, Schuberth Ernst
Verlag: Julius Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn
Jahr: 2012
ISBN: 978-3-7815-1877-3

Waldorfschule heute
Eine Einführung
Loebell Peter
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2011
ISBN: 978-3-7725-2471-4

Mathesis
Vom Lernen an erfassbarer Mannigfaltigkeit und erfahrbarerer Evidenz
Hutter Walter
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2010
ISBN: 978-3-940606-68-6

Wechselgesänge II
54 Lieder, Kanons
Liedsätze für den Klassenlehrerbereich (mit Arbeitshinweisen)
48 Seiten A4, kartoniert.
€ 18,00
Ronner Stephan
Verlag: edition zwischentöne, Weilheim/Teck
Jahr: 2009
ISBN: 978-3-937518-11-4

Entwicklungsaufgaben und Kompetenzen
Zum Bildungsplan der Waldorfschulen.
Götte Wenzel Michael, Loebell Peter
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2009
ISBN: 978-3-7725-1696-2

Odyssee der Menschwerdung
Die Altersstufen des Kindes und die Abenteuer des Odysseus.
99 Seiten, kartoniert
€ 14,90
Denjean Alain
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2008
ISBN: 978-3-7725-2289-5

Physiognomie der Lehrerbildung
Menschen, Ideen und Praxis an der Freien Hochschule Stuttgart.
200 Seiten, gebunden
mit zahlreichen Abbildungen.
Schiller Hartwig
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2008
ISBN: 978-3-940606-17-4

Urpflanze und Pflanzenreich
Metamorphosen von den Flechten bis zu den Blütenpflanzen.
165 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos und Schwarzweißabbildungen.
Gebunden mit Schutzumschlag
€ 28,–
Kranich Ernst-Michael
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2007
ISBN: 978-3-7725-2099-0

The Art of Foreign Language Teaching
Lutzker Peter
Verlag: Francke Verlag Tübingen
Jahr: 2007
ISBN: 9783772082436

Wechselgesänge I
Lieder, Kanons und Chöre für alle Klassenstufen, mit Arbeitshinweisen.
32 Seiten im Format A4, kartoniert
€ 17,–
Ronner Stephan
Verlag: edition zwischentöne, Weilheim/Teck
Jahr: 2007
ISBN: 978-3-937518-08-4

Fantasie
Von den schöpferischen Kräften der Erziehung
175 Seiten, kartoniert
€ 18,50
Schiller Hartwig
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2007

Erfahrungen mit Schulautonomie
Das Beispiel der Freien Waldorfschulen.782 Seiten, 40 Seiten Dokuemente und Statistiken
Gebunden
€ 29,–
Götte Wenzel Michael
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2006
ISBN: 978-3-7725-1852-2

Hochbegabte und Waldorfschulen
Mit Beiträgen von Götte Wenzel Michael, Alexandra Hoffend, Peter Loebell, Walter Riethmüller, Joachim Scholz und Uta Stolz.
457 Seiten kartoniert
€ 22,–
Götte Wenzel Michael
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2005
ISBN: 978-3-7725-2264-2

Chemie verstehen
384 Seiten
gebunden
€ 29,–
Kranich Ernst-Michael
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2005

Der Wind streicht übers weite Land
Lieder – Bilder – Bewegung,
für die beginnende Schulzeit
3. Auflage
48 Seiten, kartoniert
€ 9,–
Ronner Stephan
Verlag: edition zwischentöne, Weilheim/Teck
Jahr: 2005
ISBN: 978-3-937518-00-8

Ich bin, der ich werde
240 Seiten, kartoniert
Loebell Peter
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2004
ISBN: 978-3-7725-2027-3
Bäume und Planeten
180 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Kranich Ernst-Michael
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2004
ISBN: 978-3-7725-0843-1

Wesensbilder der Tiere
Einführung in die goethanistische Zoologie
erw. Auflage 2004
345 Seiten, gebunden
€ 28,–
Kranich Ernst-Michael
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2004
ISBN: 978-3-7725-1554-5

Musikpädagogisches Skizzenbuch
Gedanken zu einer entwicklungsrelevanten Musikvermittlung. Gesammelte Essays zur Musikpädagogik an Waldorfschulen.
120 Seiten, kartoniert
€ 15,50
Ronner Stephan
Verlag: edition zwischentöne, Weilheim/Teck
Jahr: 2004
ISBN: 978-3-937518-01-5

Der innere Mensch und sein Leib
Eine Anthropologie
408 Seiten
€ 29,–
Kranich Ernst-Michael
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2003
ISBN: 978-3-7725-1865-2

Kommentar zu Rudolf Steiners Vorträgen
Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik
Bd. 1: Der seelische Gesichtspunkt
Bd. 2: Der geistige Gesichtspunkt
Bd. 3: Der leibliche Gesichtspunkt
1840 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
Leber Stefan
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2002
ISBN: 978-3-7725-1919-2

Da ist jemand in dir, den ich kenne
Die Idee von Reinkarnation und Karma in der Pädagogik
244 Seiten
€ 19,90
Schiller Hartwig
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2001
ISBN: 978-3-7725-1767-9

Innere Aspekte der Konferenzgestaltung
Übungsansätze, Perspektiven, Erfahrungen
236 Seiten
€ 19,90
Schiller Hartwig
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2001
ISBN: 978-3-7725-0278-1

Die Praxis des Fremdsprachenunterrichts an der Waldorfschule
204 Seiten€ 19,90
Denjean Alain
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2000
ISBN: 978-3-7725-0272-9

Warum Musikunterricht?
105 Seiten
€ 6,–
Ronner Stephan
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2000
ISBN: 978-3-7725-1511-8

Welche Art von Wissen braucht ein Lehrer?
Ein Einspruch gegen landläufige Praxis
158 Seiten
€ 15,98
Rumpf Horst, Kranich Ernst-Michael
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Jahr: 2000
ISBN: 978-3608942767

Alternative Konzepte für die Lehrerbildung
280 Seiten, kartoniert€ 18,50
Leber Stefan
Verlag: Julius Klinkhardt Verlag
Jahr: 2000
ISBN: 978-3-7815-1095-1
Buchbeiträge
Waldorfschule und Gesundheit.
In: Studienbuch Waldorf-Schulpädagogik
Herausgeberin: Wiehl, Angelika
Es wird der Stellenwert der Gesundheit in der Waldorfpädagogik dargestellt.
Zdražil Tomáš
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt
Seite: 239-246
Jahr: 2020
ISBN: 978-3825252311
Gefrorene Vergangenheit. Digitale Medien in ihrem Verhältnis zu den menschlichen Sinnen
In: Resonanz und Lebensqualität. Weltbeziehungen in Zeiten der Digitalisierung. Pädagogische Perspektiven
Herausgeber: Hübner, Edwin; Weiss Leonhard
Von der Doppelbedeutung des Wortes Sinn ausgehend wird zuerst beschrieben wie die Aktivität der leiblichen Sinne sich in der Begegnung mit digitalen Medien verändert. Daran schließt sich eine Betrachtung an, welche die Sinnfindung im Leben mit der Gesundheit der Sinne in Beziehung setzt.
Hübner Edwin
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Seite: 287-310
Jahr: 2020
ISBN: 978-3-8474-2374-4
Jugend und Schule im digitalen Zeitalter
In: Resonanz und Lebensqualität. Weltbeziehungen in Zeiten der Digitalisierung. Pädagogische Perspektiven.
Herausgeber: Hübner, Edwin; Weiss, Leonhard
Von der Betrachtung Jugendliche Lebenswelten sowie entwicklungspsychologischen Aspekten der Jugendzeit ausgehend werden einerseits Gefährdungen der gesunden Entwicklung ins Auge gefasst und andererseits die Aufgabe der Schule charakterisiert, ausgleichende Gegengewichte anzubieten.
Hübner Edwin
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Seite: 338-365
Jahr: 2020
ISBN: 978-3-8474-2374-4
Eiszeit des Denkens. Fragen des transhumanistischen Menschenbildes für die Erziehung – Wege durch die digitale Welt.
In: Das Ende des Menschen? Wege durch und aus dem Transhumanismus.
Herausgeber: Eichenberg, Ariane; Haid, Christiane
Nach einer Beschreibung der prinzipiellen Funktionsweise eines künstlichen neuronalen Netzes werden vor einem anthroposophischen Hintergrund pädagogische Aspekte betrachtet.
Hübner Edwin
Verlag: Verlag am Goetheanum
Seite: 91-108
Jahr: 2020
ISBN: ISBN: 978-3-7235-1642-3
"Die Waldorffremdsprachenpädagogik im Kontext aktueller fremdsprachendidaktischer Ansätze"
In: Wissenschaften im Wandel: Zum Oberstufenunterricht an WaldorfschulenHerausgeber: Hüttig Albrecht
Seiten: 217-250
Lutzker Peter
Verlag: Berliner Wissenschaft Verlag
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-8305-3928-5
"Ästhetische Erziehung durch Fremdsprachenunterricht"
In: Selbst entfalten-Welt gestalten: Das Künstlerische in der WaldorfpädagogikHerausgeber: Götte Wenzel M. , Boettger Christian, Röh Claus-Peter
Seiten: 187-211
Lutzker Peter
Verlag: "edition waldorf"
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-944911-94-6
Aspekte zum wissenschaftshistorischen Kontext anthroposophischer Epistemologie
In: Wandel der Wissenschaften. Zum Oberstufenunterricht an WaldorfschulenHerausgeber: Hüttig Albrecht
Seiten: 11-36
Hüttig Albrecht
Verlag: Berliner Wissenschaftsverlag
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-8305-3928-5
Neuere Entwicklungen in der Geschichtswissenschaft – Methodologische, inhaltliche und pädagogische Dimensionen
In: Wandel der Wissenschaften. Zum Oberstufenunterricht an WaldorfschulenHerausgeber: Hüttig Albrecht
Seiten: 331-380
Hüttig Albrecht
Verlag: Berliner Wissenschaftsverlag
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-8305-3928-5
Der Mensch in der digitalisierten Welt
In: Zugänge zur Allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners - Wissenschaftliche, künstlerische und schulpraktische PerspektivenHerausgeber: Zdražil Tomáš
Seiten: ?
Hübner Edwin
Verlag: Pädagogische Forschungsstelle Stuttgart
Jahr: 2019
ISBN: 9783944911922
Musikalische Sphären und Entwicklungnsgrundlagen des Menschen
In: Beiträge zu Rudolf Steiners Tonerlebnis-VorträgenHerausgeber: Hasler et al. Stefan
Seiten: Drei intervallische Urgebärden werden in ihren übergeordneten Qualitäten emanzipiert und ganzheitlich rückgebunden (re-ligio) an ihre Schöpferkräfte
Ronner Stephan
Verlag: Verlag am Goetheanum
Jahr: 2019
Die Einführung der Morgensprüche durch Rudolf Steiner
In: Die Morgensprüche in den Sprachen der WeltHerausgeber: Prange Dorothee , Boettger Christian
Seiten: S. 7-13.
Zdražil Tomáš
Verlag: Pädagogische Forschungsstelle Stuttgart
Jahr: 2019
ISBN: 9783944911908
"Harmonisieren..." - Zum Gesundheitsverständnis der "Allgemeinen Menschenkunde"
In: Zugänge zur Allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners. Wissenschaftliche, künstlerische und schulpraktische Perspektiven.Herausgeber: Zdražil Tomáš, Lutzker Peter
Seiten: 178-192
Zdražil Tomáš
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2019
ISBN: 9783944911922
Die Gliedmaßen machen uns zum Menschen
In: Zugänge zur allgemeinen Menschenkund Rudolf SteinersHerausgeber: Tomas Zdrasil Peter Lutzker
Seiten: 141 - 153
Schad Albrecht
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-944911-92-2
Der Geographieunterricht an Waldorfschulen und sein Verhältnis zur modernen Wissenschaft
In: Wissenschaften im WandelHerausgeber: Hüttig Albrecht
Seiten: 149 - 184
Schad Albrecht
Verlag: Berliner Wissenschaftsverlag
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-8305-3928-5
Die Dreigliederung der Säugetiere
In: Biologie in der WaldorfschuleHerausgeber: Reinhard Wallmann Ylva-Maria Zimmermann
Seiten: 118 - 141
Schad Albrecht
Verlag: Freies Geistesleben
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-7725-2845-3
Musikalische Sphären und Entwicklungsgrundlagen des Menschen
In: " Das Tonerlebnis im Menschen" von Rudolf Steiner
Herausgeber: Brass Reinhild, Hasler Stefan
Ein Kommentarband, versammelt Beiträge zu Einzelaspekten dieser Vortragsnachschriften. Hier werden insbesondere die drei Termini Quinten-Stimmungen, Terzen-Zusammenhang und Oktaven-Verständnis in ihrer weiteren DImensione untersucht.
Ronner Stephan
Verlag: Verlag am Goetheanum
Seite: Seiten 47 bis 55
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-7235-1621-8
Bild und Keim als elementare Choreographie. Skizze eine Schwingungsbildes.
In: Zugänge zur Allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners
Herausgeber: Lutzker Peter, Zdražil Tomáš
Perspektiven zu diesen Grundlagentexten, hier insbesondere der Polarität von Bild und Keim bzw. Wille und Vorstellung.
Ronner Stephan
Verlag: edition waldorf
Seite: Seiten 245 bis 251
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-944911-92-2
Ästhetische Elemente (in) der Waldorfpädagogik
in: Selbst entfalten - Welt gestalten, das Künstlerische in der Waldorfpädagogik
Herausgeber: Götte, Wenzel M., Boettger, Christian et al.
Beleuchtet die immanente künstlerische Haltung in allen Anliegen sowie Herangehensweisen pädagogischen Handelns und Wirkens
Ronner Stephan
Verlag: edition waldorf
Seite: Seiten 50 bis 59
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-944911-94-6
In freiem Tongespräch mit Julius Knierim
in: Julius Knierim: Quellort muss immer die Kunst sein
Herausgeber: Beilharz, Gerhard
Ein Portrait des großen Musikpädagogen und Therapeuten unter verschiedensten Blickwinkeln und schafft ein differenziertes Bild dieses Pioniers und großen Impulsgebers
Ronner Stephan
Verlag: edition zwischentöne Weilheim/Teck
Seite: Seiten 300 bis 303
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-937518-34-3
Medienmündigkeit
In: Steinerschulen heute. Idee und Praxis der WaldorfpädagogikHerausgeber: Brodbeck Heinz, Thomas Robert
Seiten: 160-170
Hübner Edwin
Verlag: Zbinden Verlag
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-85989-454-9
Realität, Virtualität und schaffende Kunst
In: Selbst entfalten - Welt gestalten. Das Künstlerische in der WaldorfpädagogikHerausgeber: Götte Wenzel M. , Boettger Christian
Seiten: 60-81
Hübner Edwin
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-944911-94-6
Entwicklungsorientierte Medienpädagogik im Zeitalter der verschwindenden Schrift
In: Digitale Medien und Unterricht. Eine KontroverseHerausgeber: Bleckmann Paula, Lankau Ralf
Seiten: 38-52
Hübner Edwin
Verlag: Beltz Verlag
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-407-25814-4
Medien und Schule. Neun Thesen zu einer entwicklungsorientierten Medienpädagogik
In: Studienbuch Waldorfschulpädagogik.
Herausgeber: Wiehl, Angelika
In neun Thesen werden prinzipielle Aspekte einer entwicklungsorientierten Medienpädagogik dargestellt.
Hübner Edwin
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt
Seite: 247-262
Jahr: 2019
ISBN: 3825252310
Ästhetische Elemente (in) der Waldorfpädagogik
In: Selbst entfalten - Welt gestalten. Das Künstlerische in der WaldorfpädagogikHerausgeber: Götte et al. Wenzel M.
Seiten: 50-59
Ronner Stephan
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-944911-94-6
Waldorfschule und Gesundheit.
Das Studienbuch systematisiert den aktuellen Forschungsstand zu Geschichte, Sozialgestalt, Didaktik, Anthropologie und Handlungsfeldern der Waldorf-Schulpädagogik.
Zdražil Tomáš
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt
Seite: Seite 239-246
Jahr: 2019
ISBN: 978-3-8252-5231-1
Staatliche Abschlüsse an Waldorfschulen in Deutschland
In: Sinnorientiert lernen. Zum Leistungsverständnis der WaldorfpädagogikHerausgeber: L. Weiss, C. Willmann
Seiten: 188-192
Hüttig Albrecht
Verlag: LIT-Verlag Wien
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-643-50838
Die Waldorflehrerbildung – mit oder ohne Dreigliederung des sozialen Organismus?
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werden
Herausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 233-248
Hüttig Albrecht
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Künstlerisches Sehen. Kunstbetrachtung in der Waldorflehrerbildung
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werden
Herausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 293-315.
Halfen Roland
Verlag: Beltz
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Lehrerbildung in Zeiten der Digitalisierung
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werden
Herausgeber: Kern Holger, Zdražil Tomáš, Götte Wenzel Michael
Seiten: 324-352
Hübner Edwin
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Medien, Jugend und Pädagogik
In: Aufbruch in die Welt. Waldorfpädagogische Grundlagen der Oberstufe mit Unterrichtsbeispielen.Herausgeber: Landl Richard
Seiten: 147-178
Hübner Edwin
Verlag: Verlag am Goetheanum
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7235-1600-3
Medienpädagogik in der Oberstufe
In: Aufbruch in die Welt. Waldorfpädagogische Grundlagen der Oberstufe mit Unterrichtsbeispielen.Herausgeber: Landl Richard
Seiten: 271-283
Hübner Edwin
Verlag: Verlag am Goetheanum
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7235-1600-3
Studien zur Wirkung der Waldorflehrerbildung
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werden
Herausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 353-380
Hoyer Svenja, Martzog Philipp, Nieke Wolfgang
Verlag: Beltz
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Die Künste: Verwandlungskräfte in der Lehrerbildung - Den Erziehungskünstler erwecken, Persönlichkeit entwickeln
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
S. 9-17; 145-145; 230-232
Kern Holger
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Sprachgestaltung in der Waldorflehrer-Ausbildung
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 182-193
Hans Ulrike
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 9783779938293
Zur Wesensgliederlehre von Rudolf Steiner im waldorfpädagogischen Kontext
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 58-76
Götte Wenzel Michael
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Die pädagogische Arbeit und die Hochschule
In: Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft. Ihre Bedeutung und ihr Ziel.Herausgeber: Selg Peter, Desaules Marc
Seiten: S. 75-82
Zdražil Tomáš
Verlag: Verlag des Ita Wegman Instituts
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-906947-02-0
Wer kann Erzieher werden? Mit Janusz Korczak und Rudolf Steiner im Dialog.
In: Interesse - Initiative - Intuition. Zum Lehrerbild der Waldorfpädagogik. Festschrift für Tobias Richter.Herausgeber: Weiss Leonhard, Willmann Carlo
Seiten: S. 41-50
Zdražil Tomáš
Verlag: LIT
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-643-50905-5
The Marsupials (Metatheria)
In: Understanding MammalsHerausgeber: Schad Wolfgang
Seiten: 723 - 787
Schad Albrecht
Verlag: Adonis Press
Jahr: 2018
ISBN: 978-0-932776-63-1
Phänomenologische Betrachtung des Plastizierens
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 146-160
Schumacher Georg
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Anthroposophie - Performativität - Empathie
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 77-88
Zdražil Tomáš
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Lernen als schöpferischer Prozess am Beispiel musikalischen Übens
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 173-181
Ronner Stephan
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Rudolf Steiners Hypothese eines Sprachsinns und ihre Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht und die Fremdsprachenlehrerausbildung
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 249-273
Lutzker Peter
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Interview zur Oberstufe mit: R. Landl, P. Lutker, M. Zech
In: Aufbruch in die Welt: Waldorfpädagogische Grundlagen zur OberstufeHerausgeber: Landl Richard
Seiten: 77-99
Lutzker Peter
Verlag: Verlag am Goetheanum
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7235-1600-3
Training und Üben in der Mittel- und Oberstufe: Vergleichende Ansätze am Bsp. des Fremdsprachenunterrichts
In: Aufbruch in die Welt: Waldorfpädagogische Grundlagen der OberstufeHerausgeber: Landl Richard
Seiten: 121-146
Lutzker Peter
Verlag: Verlag am Goetheanum
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7235-1600-3
Ich schaute und schwieg, ich schaute und sann. Der künstlerische Prozess und die Nebenübungen von Rudolf Steiner
In: Lehrerbildung an Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 182-194
Schiller Renate
Verlag: Betz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Eurythmie. Bewegungskunst zwischen Wahrnehmungsschulung, Gestaltungskompetenz und extraverbaler Kommunikation
In: Lehrerbildung an Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 211-229
Jeuken Matthias
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Didaktikwochen. Exemplarisch an der Geografie das Methodische lernen
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 316-324
Leber Margareta
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-37799-3829-3
Geometrie in der Lehrerbildung
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 274-293
Hutter Walter, Wienemann Martin
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-37799-3829-3
Theorie-Praxis-Verhältnis in der Waldorfpädagogik
In: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 23-33
Zdražil Tomáš
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Hinführung - Hundert Jahre Waldorfpädagogik und Lehrerbildung auf anthroposophischer Grundlage
in: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werden
Herausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 9-17; 145-145; 230-232
Kern Holger
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Drei Einführungen zu den Teilen des Buches
in: Lehrerbildung für Waldorfschulen - Erziehungskünstler werdenHerausgeber: Kern Holger, Götte Wenzel Michael, Zdražil Tomáš
Seiten: 9-17, 145-145, 230-232
Kern Holger
Verlag: Beltz Juventa
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-7799-3829-3
Leistungsbemessung und -beurteilung in der Bildenden Kunst
in: Sinnorientiert lernen. Zieloffen gestalten. Zum Leistungsverständnis in der Waldorfpädagogik.
Herausgeber: Weiss Leonhard, Willmann Carlo
Schiller Renate
Verlag: LIT Verlag
Jahr: 2018
ISBN: 978-3-643-50838-6
Der wissenschaftliche Diskurs über Rassismus. Ein Überblick über Positionen, Definitionen und Tendenzen der neueren Zeit
In: Kontroversen zum Rassismusvorwurf,
Herausgeber: Albrecht Hüttig
Seiten: 11-48
Hüttig Albrecht
Verlag: Berliner Wissenschaftsverlag
Jahr: 2017
ISBN: 978-3-8305-3785-4
Mathematik im Spiegel der Unendlichkeit
In: Mensch-Raum-Mathematik. Historische, reformpädagogische und empirische Zugänge zur Mathematik und ihrer Didaktik (Festschrift für Michael Toepell hrsg. von Simone Reinhold und Katrin Liebers)
Hutter Walter
Verlag: WTM Münster 2017
Seite: Seiten: 7-2
Jahr: 2017
ISBN: 978-3959870375
Von der Menschenkunde zur Erziehungskunst
In: Anthroposophie und Pädagogik.
Herausgeber: Zdražil Tomáš
Seiten: 203 –219
Hutter Walter
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2017
ISBN: 978-3-944911-52-6
The differential quotient as a numerical phenomenon
In: Topics in Mathematics for the 12th Grade Waldorf Publications 2016Seiten: 131-162
Hutter Walter
Jahr: 2016
ISBN: 978-1936367924
The integral as an expression » oo · 0«
In: Topics in Mathematics for the 12th Grade Waldorf Publications
Seiten: 167-186
Hutter Walter
Jahr: 2016
ISBN: 978-1936367924
The meaning of the in nitesimal calculus
In: Topics in Mathematics for the 12th Grade Waldorf Publications
Seiten: 71-88
Hutter Walter
Jahr: 2016
ISBN: 978-1936367924
Musikpädagogik im digitalen Zeitalter
In: Rudolf Steiner und die Musik. Biografisches, geisteswissenschaftliche Forschung, ZukunftsimpulseHerausgeber: Kurtz Michael
Seiten: 474-478
Ronner Stephan
Verlag: Verlag am Goetheanum
Jahr: 2015
ISBN: 978-3-7235-1429-0
Urteilen in Wissenschaft und Waldorfpädagogik
In: Jahrbuch für Goetheanismus 2015, Tycho Brahe Verlag, 273-303
Hutter Walter
Jahr: 2015
ISBN: 978-3-926347-39-8
Spiritualität und (Waldorf-)Schulpädagogik
In: Spiritualität in Lebensbereichen der Pädagogik
Herausgeber: Loebell, Peter; Buck, Peter
Seiten 21-40
Loebell Peter
Verlag: Budrich-Verlag
Jahr: 2015
Erfahrung und Verstehen - Urteilsentwicklung durch Physik
In: Mathematik, Physik und Geisteswissenschaft, Schriften des NMISeiten: 109 - 124
Hutter Walter
Jahr: 2014
ISBN: 978-3-944911-04-5
Urteilsentwicklung im Unterricht als Erziehung zur Freiheit
In: Mathematik, Physik und Geisteswissenschaft, Schriften des NMISeiten: 29-60
Hutter Walter
Jahr: 2014
ISBN: 978-3-944911-04-5
Zur wissenschaftlichen Ausbildung von Waldorflehrern
In: Unterrichten an Waldorfschulen
Herausgeber: Barz, Heiner (Hrsg.):
Neue Perspektiven für WaldorflehrerInnen in Ausbildung, Forschung und Schulentwicklung.
Loebell Peter
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jahr: 2013
Feedback zum Feedback – Wie die Waldorfpädagogik die Ergebnisse der Schüler- und Elternbefragung einordnen und was sie lernen kann.
In: Zur Klassenlehrerzeit - Bildungserfahrungen an Waldorfschulen - Eine empirische Studie zu Schulqualität und Lernerfahrungen
Herausgeber: Barz Heiner, Liebenwein Sylvia, Randolf, Dirk
Loebell Peter
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jahr: 2012
Identitätsbildung durch Wissenschaft im Unterricht der Oberstufe
In: Identita?tsbildung, Schneider Verlag Hohengehren, 41-58
Hutter Walter
Jahr: 2012
ISBN: 978-3-8340-1081-0
Eintauchen und Handeln: Identitätsbildung im Fremdsprachenunterricht. Die Bedeutung des Fremdsprachenunterrichts für die Identitätsbildung in der Adoleszenz
In: Identitätsbildung im pädagogischen Prozess
Herausgeber: Hutter W., Basfeld M.
Lutzker Peter
Verlag: Schneider Verlag, Baltmannsweiler
Jahr: 2012
Waldorfpädagogik als Erziehungskunst.
Hutter Walter
Verlag: RoSE (Research on Steiner Education) Vol. 3/1 (2012), 88-94
Jahr: 2012
The Recovery of Experience
In: Menschlichkeit in Pädagogik und Erziehungswissenschaft – Eine Herausforderung
Herausgeber: Loebell Peter, Schubert Ernst
Lutzker Peter
Verlag: Julius Klinkhardt Verlag
Jahr: 2012
Gefährdung und Schutz einer gesunden Kindheit durch die Schule
In: Menschlichkeit in Pädagogik und Erziehungswissenschaft – Eine Herausforderung
Herausgeber: Loebell Peter, Schuberth Ernst
Zdražil Tomáš
Verlag: Julius Klinkhardt Verlag
Jahr: 2012
Identität, Individualtität und Selbstgestaltung
In: Identitätsbildung im pädagogischen Prozess
Herausgeber: Martin Basfeld, Walter Hutter
Loebell Peter
Verlag: Schneider Verlag, Baltmannsweiler
Jahr: 2012
Identitätsbildung durch Wissenschaft im Unterricht der Oberstufe
In:Identitätsbildung im pädagogischen ProzessHerausgeber: Martin Basfeld, Walter Hutter
Hutter Walter
Verlag: Schneider Verlag, Baltmannsweiler
Jahr: 2012
Eintauchen und Handeln
In: Identitätsbildung im pädagogischen Prozess
Herausgeber: Martin Basfeld, Walter Hutter
Jaffke Christoph, Lutzker Peter
Verlag: Schneider Verlag, Baltmannsweiler
Jahr: 2012
Identitätsbildung durch Musikunterricht
In: Identitätsbildung im pädagogischen Prozess
Herausgeber: Martin Basfeld, Walter Hutter
Kern Holger
Verlag: Schneider Verlag, Baltmannsweiler
Jahr: 2012
Modalitäten der Selbst- und Identitätsbildung in der frühen Kindheit am Beispiel des Blickkontakts
In: Identitätsbildung im pädagogischen Prozess
Herausgeber: Martin Basfeld, Walter Hutter
Riethmüller Walter
Verlag: Schneider Verlag, Baltmannsweiler
Jahr: 2012
Fremdsprachenunterricht auf der Primarstufe der Waldorfschulen
In: Fortschritte im frühen Fremdsprachenlernen
Herausgeber: Böttger H.,Schlüter N.
Jaffke Christoph
Verlag: Domino Verlag Günther Brinek
Jahr: 2012
„Bologna-Prozess” und der soziale Impuls der Waldorfpädagogik
In: Waldorfpädagogik studieren
Herausgeber: Willmann Carlo
Zdražil Tomáš
Verlag: LIT Verlag
Jahr: 2011
Künstlerische Übungen als Lehrerbildung
In: Waldorfpädagogik studieren
Herausgeber: Willmann Carlo
Kern Holger
Verlag: LIT Verlag
Jahr: 2011
Die Bedeutung der Gesundheitswissenschaften für das pädagogische Denken.
In: Der gesundheitsfördernde Ansatz von Waldorfschulen. Erziehungswissenschaftliche Zugänge zur Waldorfpädagogik
Herausgeber: Paschen, H.
Zdražil Tomáš
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jahr: 2010
Mathematikthemen für die 12. Klasse, Bd. 1
„Zur Bedeutung der Infinitesimalrechnung”
„Der Differenzenquotient als Zahlenphänomen”
„Das Integral als Ausdruck ? ? 0 ”
Hutter Walter, Sigler Stephan
Verlag: edition waldorf
Jahr: 2010
Der Waldorf-Musiklehrplan als Antwort auf Entwicklungsbedürfnisse
In: Musik in Pädagogik und TherapieHerausgeber: Beilharz Gerhard
Seiten: 391-404
Ronner Stephan
Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Jahr: 2004
ISBN: 978-3-7725-2237-8
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
STIL -Verlag am Goetheanum
Ausgabe Johanni 2020 - 42. Jahrgang - Heft 2 2020
Ausschnitt "Aus den Niemandsbuchten", 24 Klavier-Skizzen im 'stile povero'
Ronner Stephan
Einführung in den 24teiligen Klavier-Zyklus "Aus den Niemandsbuchten" mit entsprechenden Hinführungen und Einordnungen zu Anliegen und Stil des muikalischen Journals bzw. tagebuchartigen Panoramablicks in sich wandelnden Hör-Räumen und Klang-Bildern, nebst einem Ausschnitt in Noten
Zur VeröffentlichungPädagogische Forschungsstelle
Ausgabe Lehrerrundbrief 110, März 2020, Seiten 33-44 2020
Medienkonzept – eine Aufgabe für die Waldorfschule
Neumann Robert
Charakterisierung von drei Aspekten des Digitalen und Darstellung des indirekten und direkten Medienkonzepts.
Zur VeröffentlichungErziehungskunst
Ausgabe 04 2020
Denken und Künstliche Intelligenz
Hübner Edwin
Computerprogramme versuchen, die Gesetze der menschlichen Logik abzubilden. In die Künstliche Intelligenz ist viel menschliches Denken eingeflossen, aber es ist in ihr erstarrt. Was zeichnet also wirkliches menschliches Denken aus?
Rundbrief der Pädagogischen Sektion
Ausgabe Nr. 68, Ostern 2020, S. 37 f. 2020
Gesichtspunkte zum internationalen Engagement und zur Zusammenarbeit des Bundes der Freien Waldorfschulen
Hüttig Albrecht
Die vielseitigen Initiativen und Institutionen, an denen sich der Bund der Freuen Waldorfschulen beteiligt, die er unterstützt und in denen er mitwirkt, werden kurz angeführt.
Erziehungskunst
Ausgabe 07/08, Seite 57 ff. 2020
Mut üben...
Zdražil Tomáš
Die Entwicklung des Kindes hängt mit der Aneignung und Eroberung der Welt zusammen.
Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie
2019
Vor der digitalen Sphinx
Hübner Edwin
Zur VeröffentlichungErziehungskunst
2019
Die Digitalisierung fordert die Waldorfpädagogik als Ganzes heraus
Hübner Edwin
Zur VeröffentlichungStil - Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft
2019
Schütze die Flamme - Maß gegen Maß. Überlegungen zum menschlichen Willen
Ronner Stephan
Ganzheitliche Auffassung des Phänomens Wille sprengt die Begriffs- und Gedankenwelt und erfordert existentielle Kunst
Zur VeröffentlichungErziehungskunst
2019
Friedrich Oehlschlegel – ein Waldorflehrer der ersten Stunde
Zdražil Tomáš
Zur VeröffentlichungErziehungskunst
2019
Das Künstler-Ehepaar Elisabeth und Paul Baumann
Zdražil Tomáš
Zur VeröffentlichungClovek a vychova
2019
Portrety tech, kteri zakladali prvni Waldorfskou skolu
Zdražil Tomáš
Zur Veröffentlichunge&l Erleben und Lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen
Ausgabe Ausgabe 3 und 4, 2019 Seiten 36-39 2019
Informatik in Bewegung
Penert Katinka
Algorithmen bestimmen zunehmend technische Prozesse und digitale Abläufe. Ein Forschungsprojekt vermittelt mittels kinästhetischer Betätigung, Bewegung und Teamwork ein Konzeptverständnis für Algorithmen aus der Informatik.
Zur VeröffentlichungSektion für Redende und Musizierende Künste
Ausgabe Nr. 72 Ostern 2020 2019
Eurythmie und Ich-Entwicklung - eine phänomenologische Betrachtung
Penert Katinka
Forschungsbericht zum Thema "Ich-Entwicklung" bei Eurythmie- Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse: Wie kann die Lehrkraft für Eurythmie sich darin schulen, die "Einverleibung des Ich" wahrzunehmen und gezielt zu unterstützen.
Zur VeröffentlichungFreie Hochschule Stuttgart und Naturwissenschaftiche Sektion am Goetheanum
Ausgabe 214 2019
Jahrbuch für Goetheanismus
Hutter Walter
Das Jahrbuch für Goetheanismus wird herausgegeben durch die Naturwissenschaftliche Sektion am Goetheanum (Dornach) zusammen mit der Freien Hochschule Stuttgart, aktuell vertreten durch Rolf Dorka, Walter Hutter, Johannes Kühl, Bernd Rosslenbroich und Hans-Joachim Strüh. Die Herausgabe obliegt ab 2019
Zur VeröffentlichungKoPäd
2019
Here’s my story – ein Webvideoprojekt, das Resilienz und Selbstwert fördert. In: merz Medien und Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik.
Dillmann Elke
Beitrag aus Heft »2019/01 Medien, Wohlbefinden, gelingendes Leben«
Stil. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft
2019
Jenseits der hauchdünen Grenzschicht gewöhnlichen Hörens - Toshio Hosokawas neue Oper "Erdbeben. Träume" in Stuttgart
Ronner Stephan
Musik als Klangreise in einem Klang-Tunnel
Zur VeröffentlichungSTIL - Verlag am Goetheanum
Ausgabe Johanni 2019 - 41. Jahrgang Heft 2 2019
Jenseits der hauchdünnen Grenze gewöhnlichen Hörens - Toshio Hosokawas neue Oper "Erdbeben.Träume" in Stuttgart
Ronner Stephan
Bericht zu der Uraufführung des neuen Bühnenwerks von Toshio Hosokawa an der Staatsoper Stuttgart mit Charakterisierung der musikalischen Seite dieses zeitgenösischen Werkes, das unmittelbar Puls nimmt am Geist der Zeit und an unterschwelligen und hintergründigen Bebungen und Bildermetamorphosen
Stil
2019
Britische Vorgeschichte: Das Rätsel der cup-and-ring-marks
Halfen Roland
Die vorgeschichtlichen Petroglyphen als Ausdruck einer von der heutigen verschiedenen Bewusstseinsverfassung.
Zur VeröffentlichungMedizinisch-Pädagogische Konferenz
Ausgabe 90, S. 81-82 2019
Tagungsbericht zum Stuttgarter Kongress oder: eine Liebeserklärung an den Menschen und die Erde
Kleinfercher Philipp
Medizinisch-Pädagogische Konferenz
Ausgabe Nr 90, 24-42 2019
Die Bedeutung des Leibes in der Erziehung. Perspektiven der "Allgemeinen Menschenkunde".
Zdražil Tomáš
Es handelt sich um die schriftliche Fassung des Vortrags des Autoren im Jubiläums-Kongress "Am Anfang steht der Mensch".
Medizinisch-Pädagogische Konferenz
Ausgabe Heft 90 , November 2019, S. 43-71 2019
Der Mensch und sein Leib - alles in Entwicklung
Schad Albrecht
Die Entwicklung des menschlichen Leibes wird durch alle Ebenen hindurch geschildert, beginnend mit der Entwicklung des Kosmos, Entwicklung der Erde, Entwicklung des Lebens, Entwicklung der Säugetiere, Entwicklung des Menschen in der evolution und die individuelle Entwicklung des Leibes.
Institut für Bildungsrecht und Bildungsforschung
Ausgabe R&B 3/2019, S. 7-12 2019
Schulgeld und Schulgeldersatz in Baden-Württemberg – eine Bestandsaufnahme
Hüttig Albrecht
Dargelegt wird die Genese der aktuellen gesetzlichen Regelung der Landeszuschüsse für Schulen in Freier Trägerschaft in Baden-Würtemberg. Der Ersatz für nicht erhobenes Schulgeld sowie die Eigenleistung des Schulträgers werden analysiert und mit dem Verfassungsanspruch verglichen.
Mitteilungen der Rudolf Steiner Schule Nürtingen: 100 Jahre Waldorfschule
Ausgabe Herbst 2019, S. 6-9 2019
Gründungsimpulse der Waldorfschule – Impulse für die Zukunft?
Hüttig Albrecht
Es wird erörtert, inwiefern die Gründungsimpulse weiterhin relevant sind und welche Impulse für die Zukunft hinzukommen sollten, damit die Waldorfpädagogik den zu erwartenden und sich heute bereits abzeichnenden Herausforderungen entsprechen kann.
Erziehungskunst
2019
Der Nationale Bildungsrat – Diskussionen um eine (un)nötige Institution?
Hüttig Albrecht
Ob es eines Nationalen Bildungsrates bedarf, wird gesellschaftlich diskutiert. Es spricht nichts Fundiertes dafür.
Zur VeröffentlichungMedizinisch-Pädagoische Konferenz
Ausgabe Nr. 89, Seiten 25-44 2019
Ein feines Stimmchen, aber ein sehr begabter Geist. Zu Caroline von Heydebrand.
Zdražil Tomáš
Ein Portrait
Festschrift der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe
2019
Der vorbereitende Lehrerkurs
Zdražil Tomáš
100 Jahre Freie Waldorfschule Uhlandshöhe
Erziehungskunst
Ausgabe Nr. 12, Seite 59 ff. 2019
Die Lehrerkonferenzen in neuer Ausgabe.
Zdražil Tomáš
Buchbesprechung
Mahle-Stiftung
Ausgabe Seite 48-55 2019
Die Aufgaben der Waldorfpädagogik in der heutigen Zeit.
Zdražil Tomáš
Jahresbericht: Perspektiven, die inspirieren
Erziehungskunst
2019
Rezension zu Wolfgang Held, Sternkalender. Ostern 2019 bis Ostern 2020
Hüttig Albrecht
Der Sternenkalender eignet sich auch für den Unterricht
Newsletter: Section for the Performing Arts
2018
"The Sense for Language and the Development of the Higher Senses"
Lutzker Peter
R&B, Informationsschrift des Instituts für Bildungsrecht und Bildungsforschung
2018
Eltern als Bildungsakteure – die vernachlässigte Größe in der schulischen Bildung.
Hüttig Albrecht
Ein Blick in die empirische Studie: Waldorf-Eltern. Aufgrund empirischer Daten kann jetzt nachvollzogen werden, weshalb Eltern Waldorfschulen für ihre Kinder auswählen.
Zur VeröffentlichungMitteilungen der Rudolf Steiner Schule Nürtingen
2018
Demokratie – Was sie sein kann und was sie braucht
Hüttig Albrecht
Demokratie fußt auf Werten und Inhalten, die pädagogisch relevant sind.
Erziehungskunst
2018
Jugendliche im Netz
Loebell Peter
Über die Lebenswelten von Jugendlichen im Zeitalter der digitalisierten Vernetzung. S. 50-53
Zur VeröffentlichungAnthroposophie Vierteljahresschrift zur anthroposophischen Arbeit in Deutschland
2018
Chartres und die Rosenkreuzer
Halfen Roland
Teil 1
Zur VeröffentlichungAnthroposophie Vierteljahresschrift zur anthroposophischen Arbeit in Deutschland
2018
Chartres und die Rosenkreuzer
Halfen Roland
Teil 2
Zur VeröffentlichungErziehungskunst
2018
Kosmos und Kultur – Wie das eine aus dem anderen hervorgeht
Hüttig Albrecht
Wechselwirkungen zwischen kosmischen und kulturellen Phänomenen von den Hochkulturen bis in die Gegenwart. S. 14-20
Zur VeröffentlichungErziehungskunst
2018
Wie eine kaputte Schallplatte
Hübner Edwin
Rezension von Ralf Lankau: „Kein Mensch lernt digital”
Zur VeröffentlichungGegenwart. Zeitschrift für Kultur, Politik und Wirtschaft
2018
Die technische Sphinx
Hübner Edwin
Erziehungskunst spezial
2018
Waldorfpädagogik und der Wandel der Medien
Hübner Edwin
Aktuelle Themen: Was bewegt die Waldorfbewegung?
Zur VeröffentlichungRundbrief Sektion für Redende und Musizierende Künste
2018
Plädoyer für die Tasten
Ronner Stephan
Die schillernde Ambivalenz zwischen Bewunderung und Verachtung des Klavier bedarf der Klarstellung: hier erfolgt sie!
Zur VeröffentlichungNewsletter Section for the Performing Arts
2018
Making the Case for Keyboard Instruments
Ronner Stephan
I is obvious that the keyboard instruments are connected to the stream of breath and flow of movement
Zur VeröffentlichungStil. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft
2018
Was heißt Musik? Gegenwärtiges Fragen zwischen Rudolf Steiner, Vladimir Jankélévitch und George Steiner
Ronner Stephan
Drei prominente Persönlichkeiten kommen in fiktivem Dialog zu Wort
Zur VeröffentlichungErziehungskunst
2018
Ein Waldorf-Europäer. Zum ersten Kollegium gehörte der feinsinnige Vielsprachler Herbert Hahn
Zdražil Tomáš
Zur VeröffentlichungErziehungskunst
2018
Leonie von Mirbach. Die erste Erstklasslehrerin.
Zdražil Tomáš
Zur VeröffentlichungErziehungskunst
2018
Eine Pionierin der Waldorfpädagogik: Caroline von Heydebrand
Zdražil Tomáš
Zur VeröffentlichungStil. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft
2018
Schütze die Flamme - Zu Plastiken von Wilhelm Lehmbruck
Ronner Stephan
Künstlerische Manifestationen des Menschen als denkendes, fühlendes und wollendes Wesen im Werk Wilhelm Lehmbrucks
Zur VeröffentlichungRundbrief der Pädagogischen Sektion Dornach
2018
Gründungsimpulse und die Zukunft der Waldorfschule
Schad Albrecht
Die Gründungsimpulse und die Zukunft der ersten Waldorfschule.
Waldorf Ressourcen
2018
Mutkräfte und Waldorfpädagogik
Zdražil Tomáš
Die Frage des Mutes ist in der Waldorfschulbewegung essentiell.
Zur VeröffentlichungRoSE - Research on Steiner Education
2018
Anthroposophie in der Esoterikforschung – ein wichtiges Zeitphänomen?
Hüttig Albrecht
Zur VeröffentlichungGegenwart Zeitschrift für Kultur, Politik, Wissenschaft
2017
Künstliche Intelligenz wird alltäglich
Hübner Edwin
NZZ online
2017
Weshalb die Verherrlichung künstlicher Intelligenz problematisch ist
Halfen Roland
psychologische Hintergründe des Transhumanismus
Zur VeröffentlichungDie Drei
2017
Illusion und Inspiration
Halfen Roland
Anthropomorphe und kryptoreligiöse Motive des Transhumanismus
Zur VeröffentlichungErziehungskunst
2017
"Nerfs nerven" - Eltern und Kinder im Kampf
Hoyer Svenja, Nieke Wolfgang
Deutlich erkennbar ist eine generelle Verunsicherung vieler Eltern im Umgang mit dem Nerf-Phänomen, das nicht nur pädagogische, sondern auch moralische Grundsätze in Frage stellt.
Zur VeröffentlichungRundbrief der Sektion für Redende und Musizierende Künste
2017
Sprachgestaltung – Luxus für Liebhaber oder notwendiger Kulturimpuls?
Hans Ulrike
Ein Aufsatz über die Neuerung, die der Impuls der Sprachgestaltung für die menschliche Sprache bringen kann.
Zur VeröffentlichungDie Drei
2017
Die Philosophie an der Schwelle. Jan Patockas Tod vor 40 Jahren und seine Begegnung mit der Anthroposophie
Zdražil Tomáš
Ein Porträt des Philosophen Jan Patocka (1907-1977)
Zur VeröffentlichungWebsite des Rudolf Steiner Archivs
2017
Textkritik und kontextuelle Analyse
Halfen Roland, Hardorp Detlef
Wiederkehrende Methodenprobleme in der Steinerdeutung von Jakob Wilhelm Hauer bis Helmut Zander
Zur VeröffentlichungArchiv-Magazin. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv
2017
Auf dem Weg zum "Stein der Sprachgewandtheit"
Halfen Roland
Dokumentation einer Kulturreise Marie Steiners nach Irland im Jahre 1929
Zur VeröffentlichungStil - Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft
2017
Die wirklichen Sinne des Menschen - Kaija Saariaho und ihre Musik
Ronner Stephan
Die ehemalige Waldorfschülerin aus Helsinki gehört heute mit guten Gründen international zu den führenden Komponistinnen
Zur VeröffentlichungElemente der Naturwissenschaft
2017
Technische Intelligenz und menschliches Bewusstsein - eine Auseinandersetzung mit transhumanistischen Theorien
Hübner Edwin
Zur VeröffentlichungStil - Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft
2016
Pierre Boulez und die écriture du geste
Ronner Stephan
Von Bewegungsschrift spricht Pierre Boulez bezüglich eines Dirigierens aus erweitertem musikalischen Bewusstsein heraus
Zur VeröffentlichungLehrerrundbrief des Bundes der Freien Waldorfschulen Sonderthema Oberstufe
2016
Waldorfqualitäten des Oberstufenunterrichts am Beispiel der Musik
Ronner Stephan
Umriss eines offenen Konzepts einer Oberstufendidaktik als work in progress mit dynamischen Grenzlinien
Zur VeröffentlichungStil - Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft
2015
Alexander Skrjabin und die Durchgeistigung der Materie
Ronner Stephan
Im Spätwerk Skrjabins wird die herkömmliche Musiksprache transzendiert und dies bleibt noch weitgehend unentdeckt
Zur VeröffentlichungJahrbuch für Goetheanismus
2015
Urteilen in Wissenschaft und Waldorfpädagogik
Hutter Walter
Tycho Brahe Verlag, 273-303
Zur VeröffentlichungStil - Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft
2014
Komm! ins Offene, Freund! ... Über den Komponisten Pete- Michael Riehm (1947-2007)
Ronner Stephan
Das Wirken Peter-Michael Riehms für die Waldorfbewegung, ein markanter Meilenstein mit Breitenwirkung und Nachhaltigkeit
Zur VeröffentlichungRoSE Journal
2014
Berufswahlmotive und Bildungsvorstellungen angehender Lehrkräfte an Regel- und Waldorfschulen
Kuttner Simon, Martzog Philipp, Pollak Guido
Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde
2014
Ernst Irtel und seine künstlerisch-musikalische Durchgeistigung der Pädagogik
Hutter Walter
S. 216-220
Zur VeröffentlichungBerichtsheft des Berufsverbandes für Sprachgestaltung u. Schauspiel e.V., 5/2014
2014
Schwester-Künste: Eurythmie und Sprachgestaltung
Eberleh Sabine
S. 14 – 17
Berichtsheft des Berufsverbandes für Sprachgestaltung u. Schauspiel e.V.
2014
Schwester-Künste
Eberleh Sabine
Eurythmie und Sprachgestaltung
Zur VeröffentlichungRoSE (Research on Steiner Education)
2012
Waldorfpädagogik als Erziehungskunst.
Hutter Walter
S. 88-94
Erziehungskunst
2012
Akademischer Dialog und Waldorf-Essenz
Zdražil Tomáš
Ein Porträt des Erziehungswissenschaftlers Harm Paschen
Sozialimpulse
2011
Soziale Kompetenz als pädagogische Professionalität und praxisrelevante Fähigkeit des Lehrers am Beispiel der Waldorfpädagogik
Hutter Walter
Erziehungskunst
2010
Sie wollen eine Familie - Zur Situation von Kindheit und Jugend heute
Riethmüller Walter
Quaestiones Mathematicae
2003
Spectral mapping theorems for evolution semigroups on spaces of almost periodic functions
Hutter Walter
S. 191-211
Tübinger Berichte zur Funktionalanalysis
2002
The spectral mapping theorem for an evolution semigroup on the space of almost periodic functions
Hutter Walter
S. 163-166
Journal of Di erential Equations
1999
Almost periodicity of mild solutions of inhomogeneous periodic Cauchy problems
Hutter Walter
S. 309-327
Zur VeröffentlichungTübinger Berichte zur Funktionalanalysis
1997
Hyperbolicity of almost periodic evolution families
Hutter Walter
Erziehungskunst
02/2019
Hochbegabt und polarisierend. Walter Johannes Stein
Zdražil Tomáš
Zur Veröffentlichung