Seitenübersicht
- Studium
- Fachstudienjahr
- Fachlehrer*in
- Sprachgestaltung
- Medienpädagogik
- Weiterbildungen
- Hochschule
- Freie Hochschule Stuttgart
- Über uns
- Historie
- Qualitätsmanagement
- Leitbild Freie Hochschule Stuttgart
- Leitbild Seminar für Waldorfpädagogik
- Stellenangebote
- - für englische und amerikanische Literatur
- - für Bildende Kunst mit Schwerpunkt Malerei und Zeichnung
- - für Literatur- und Geschichtsdidaktik mit Schwerpunkt Mediävistik
- - für Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt informatische Bildung
- - für Qualitative Bildungsforschung mit den Schwerpunkten schulische Praxisforschung und Lehrplanforschung
- - für Sprachgestaltung und Performativität
- Justiziarin / Justiziar (w/m/d)
- Forschung / Institute
- Organisation
- Kooperationen
- Dozenten*innen
- Prof. Dr. Thomas Damberger
- Elke Dillmann
- Prof. Sabine Eberleh
- Michaela Escher
- Thorsten Flemming
- Prof. Dr. Roland Halfen
- Ulrike Hans
- Andreas Höyng
- Prof. Dr. Edwin Hübner
- Prof. Dr. rer. nat. Walter Hutter
- Dr. Albrecht Hüttig
- Prof. Dr. Christoph Jaffke
- Prof. Matthias Jeuken
- Ana Jincharadze
- Hans-Christoph Kaiser
- Philipp Kleinfercher
- Alexander Kölble
- Peter Kujer
- Margareta Leber
- Isabel Lenschow
- Prof. Dr. Peter Lutzker
- Monika Mayr-Häcker
- Dr. Karin Michael
- Prof. Tania Mierau
- Michael Neu
- Dr. Robert Neumann
- Pirjo Partanen-Dill
- Katinka Penert
- Prof. Stephan Ronner
- Prof. Dr. Albrecht Schad
- Olga Schiefer
- Prof. Georg Schumacher
- Dr. Susanne Speckenbach
- Bettina Staiger-Schöller
- Iris Taggert
- Prof. Dr. Tomáš Zdražil
- Mitarbeiter*innen
- Studierendenrat & Studienfonds
- Bibliothek
- Publikationen
- Freie Hochschule Stuttgart
- Für Interessierte
- Gut informiert
Studienberatung
Mo bis Fr | 8:00 – 17:00 Uhr |
Di und Do | 8:00 – 20:00 Uhr |
Telefon | +49 711 210 94-32 |
infofreie-hochschule-stuttgart.de |
Verwaltung / Telefonzentrale
Mo bis Fr | 8:00 – 17:00 Uhr |
Telefon | +49 711 210 94-0 |