Master Oberstufenlehrer*in (Variante in individueller Teilzeit)
Der postgraduale Studiengang "Oberstufenlehrer*in an Waldorfschulen" richtet sich an Akademiker mit Studium (Bachelor oder Master, Staatsexamen oder Diplom) eines schulrelevanten Faches, die ihr Wissen in die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen einbringen möchten.
Bei diesem Masterstudiengang in der Variante individueller Teilzeit handelt es sich um eine Studienvariante nach vorgegebenem und verbindlichem Studienverlaufsplan in der Dauer von 6 Semestern.
Der Masterabschluss der Freien Hochschule Stuttgart sichert die Genehmigungsfähigkeit in den Bundesländern. Angeboten werden alle Fachrichtungen der Oberstufe:
Deutsch, Geschichte,Geografie,
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie
Englisch, Französisch, Russisch
Bildende Kunst, Musik
Das Studium findet in Blockwochen statt. Neben voraussichtlich zwei Präsenzwochen pro Semester gehören zwei Online-Wochenenden zum Studienumfang.
Block I: 03.02.2025 - 14.02.2025
Online-Wochenende am 04.-05.04.2025
Block II: 25.-31.5.2025 (Oberstufendidaktikwoche – Methodik-Didaktik der Unterrichtsfächer)
Diese Teilzeitform ist eine Variante unseres Masterstudienganges Oberstufenlehrer*in an Waldorfschulen.
Studienbeginn | 02.Februar 2026 |
Abschluss | Master of Arts |
Studiengebühren | € 1320,– jährlich |
Studienart | Teilzeit |
Credits | 90 ECTS-Punkte |
Besonderheiten | Fachpraxis |
Erkenntnistheorie, Anthropologie, Einführung in die Waldorfpädagogik, Methodik-Didaktik der einzelnen Unterrichtsfächer, künstlerische Kurse, Praktikum
Pädagogische Anthropologie, Einführung in die Waldorfpädagogik, Pädagogik des Jugendalters, Methodik und Didaktik, Fachstudium in den Unterrichtsfächern, Vertiefung der künstlerischen Kurse, Praktikum
Einführung in die Waldorfpädagogik, Praxis mit Lehrprobe, Master-Thesis
Studienvoraussetzungen
Hochschulstudium auf unterrichtsbezogenem oder -verwandtem Fachgebiet, 1. Staatsexamen, Diplom, Bachelor (mind. 210 ECTS-Credits), Master, M.A., Promotion.
Berufsperspektiven
Der Master "Oberstufenlehrer*in" befähigt Sie, Ihr zuvor studiertes Fach eigenverantwortlich in der Oberstufe zu unterrichten. Die akademische Qualifizierung der Hochschule sichert die Möglichkeit, in allen deutschen Bundesländern und international Unterrichtsgenehmigungen zu erhalten.