Kann Erziehung Kunst sein?
Klassenlehrer*innen an Waldorfschulen unterrichten ein großes Spektrum von Fächern in den ersten zwei Schulstunden, dem sogenannten Hauptunterricht.
Die anschließenden Fachunterrichte werden von Anfang an von Fachlehrer*innen unterrichtet. Das Studium beinhaltet immer auch die Spezialisierung auf ein solches zusätzliches Fach.
Folgende Fachrichtungen können im Rahmen eines Fachstudienjahres gewählt werden: Bildende Kunst, Englisch, Handarbeit, Musik, Sport und Medienpädagogik.
Für die Fächer Gartenbau, Werken, Französisch und Russisch bieten wir Fachmethodik und -didaktik an.
Erziehung zur Freiheit: Der Waldorflehrplan orientiert sich an der Entwicklung der Kinder. Rhythmische, künstlerische und praktische Arbeit sind fester Bestandteil des Unterrichts. Als Klassenlehrkraft schaffen Sie die Bedingungen, um Kindern entdeckendes Lernen und die Verknüpfung unterschiedlicher Erfahrungen, Wahrnehmungen, Bilder und Begriffe zu ermöglichen.
Diese Art des Lehrens und Arbeitens bildet die Grundlage für eine aktive Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Kollegium. Waldorfschulen bieten große Spielräume zur Gestaltung und für individuelle Kreativität, sowohl im Unterricht als auch im gesamten Schulleben.