Bachelor Waldorfpädagogik
Studienbeginn | 13. September 2021 |
Abschluss | Bachelor of Arts |
Studiengenbühren | € 2.150,– jährlich |
Studienart | Vollzeitstudium |
Credits | 180 ECTS-Punkte |
Fachrichtungen | Bildende Kunst, Englisch, Handarbeit, Musik, Sport, Medienpädagogik |
Besonderheiten | Fachstudienjahr, Fachpraxis |
Grundlagen der Pädagogik und Philosophie, Kulturgeschichte, Mathematik und Naturwissenschaften, künstlerische Übungen, wissenschaftliche Arbeitstechniken, Kolloquien
Fachstudienjahr: Bildende Kunst, Englisch, Handarbeit, Musik, Sport, Medienpädagogik
Anthropologie, Biographie, Entwicklungslehre, Methodik, Didaktik, Fortsetzung der künstlerischen Übungen, Kolloquien, Bachelor-Arbeit
Studienvoraussetzungen
Für das dreijährige Bachelorstudium "Waldorfpädagogik" ist keine Vorstudienleistung notwendig. Die Hochschulzugangsberechtigung ist notwendig, wobei die Aufnahme mit einer studienbegleitenden Eignungsprüfung möglich ist.
Neben der allgemeinen Hochschulreife ist der Zugang mit vielen weiteren Abschlüssen und Qualifikationen möglich, beispielsweise mit fachgebundener Hochschulreife, mit Berufsqualifikation, mit Meisterbrief oder vergleichbaren Abschlüssen. In einigen Fällen ist die Aufnahme mit einer Eignungsüberprüfung verbunden oder es kann ein Probestudium vereinbart werden.
Berufsperspektiven
Mit dem konsekutiven Masterstudiengang zur Klassen- und Fachlehrer*in an Waldorfschulen können die Bachelor-Absolventen das Studium fortsetzen, um später eigenverantwortlich als Lehrer*in tätig zu werden.
Der Bachelor "Waldorfpädagogik" befähigt Sie zur pädagogischen Tätigkeit im Rahmen des Betreuungsangebotes der Waldorfschule, z.B. als Klassenhelfer*in und im Ganztagesschulbereich.