bildungsART 2022: "Was trägt unser Leben?"

Mit neun Seminaren empfing die Freie Hochschule Stuttgart die anderen Einrichtungen auf der gemeinsamen Tagung des campus A
Zum 100. Jubiläum der Jugendtagung, die auf das Datum genau vor 100 Jahren auf der Uhlandshöhe stattgefunden hatte, fand auch endlich wieder die bildungsART des campus A statt. Die Vorträge, die Rudolf Steiner damals hielt, wurden bekannt als der "pädagogische Jugendkurs". "Und dieser Text ist so aktuell wie eh und je", unterstrich Silas vom Organisationsteam der bildungsART. "Es ist ein Text für junge Menschen, die existentielle Lebensfragen haben", sagte Philipp Kleinfercher, Dozent der Freien Hochschule Stuttgart, im Rahmen seines Vortrages zur Eröffnung der bildungsART.
Die Überwindung von Phrase, Konvention und Routine - der Mensch soll wieder wahrhaft Mensch werden. Mit vollem Herzen. Und so lud jede der fünf beteiligten Einrichtungen, mit uns das Waldorferzieher*innen-Seminar, das Eurythmeum, das Jugend- und das Priesterseminar, für je zwei Stunden zu sich ein, um sich dieser Aufgabe zu stellen. Die Hochschule empfing ihre Gäste mit einem Angebot aus neun Seminaren, um sich in verschiedenster vor allem auch künstlerischer Manier mit der Überwindung von Routine zu beschäftigen.
So wurde die bildungsART zu einem Fest des gegenseitigen Kennenlernenes. Viele Kontakte entstanden, Initiativen wurden vereinbart, vom "campus kochen" bis zum Lesekreis. Der campus A lebt!
